Orchester
Weihnachtsliederarrangements für Kinderstimmen und Orchester
Entre Le Bœuf Et L’Ane Gris
Stille Nacht
mit freien Zitaten aus „Ma Mère L’Oye“ und „Le Tombeau De Couperin“ von Maurice Ravel für ein Kinderkonzert „Großmutter mit dem Gänsefuß“ von Ingrid Hausl und der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken/Kaiserslautern.
Sendetermin auf dem SR: 09.12.2018, 11h. Livestream unter SR Kultur
Niccolò Paganini – Caprice Nr. 2, h-moll
Fassung für Solo-Violine und Orchester
entstanden für Niklas Liepe im Rahmen seines New Paganini Projects
und erschienen bei Sony Classical
CD erhältlich bei Amazon (auch als Download), JPC oder im Fachhandel
Eine schöne Besprechung des Projekts mit einem Hörbeispiel der Caprice gibt es bei France Musique (Ausstrahlungsdatum 04.04.2018 ca. ab Minute 34):
„On se croirait un petit peu dans un film de Tim Burton avec ce deuxième caprice de Paganini, orchestré par Andreas Gömmel.“
(„Mit dieser 2. Caprice, orchestriert von Andreas Gömmel, fühlt man sich ein bisschen in einen Film von Tim Burton versetzt.“)
Zaide
(Ouvertüre zum Opernfragment von W.A. Mozart) für Sinfonieorchester und Banda
Uraufführung am Samstag, dem 18. Februar 2017
19h30, Bürgerforum Stuttgart-Vaihingen
durch die Kammerphilharmonie der Universität Stuttgart
4½|5|6
für Solo-Blockflöten (ein Spieler), Streicher und Klavier
Klavierauszug auf Anfrage
Solo-Blockflötenstimme als PDF
Uraufführung am 21.11.2015, 20h, Stadthalle Metzingen
Jakob Manz, Blockflöten
Kammerorchester Metzingen unter Oliver Bensch
Kritik der SWP
Kritik des Reutlinger Generalanzeigers
(GEA vom 23.11.2015)
Blasorchester
3TT
nach einem Gedicht von Ringelnatz, Ober-/Höchststufe
Mbombela
eine Hommage an das südliche Afrika, Oberstufe
Shutter Speed: 550s
eine akustische „Langzeitbelichtung“ meiner Zeit in Württemberg, Höchststufe
Vertonte Texte
122
Hebräische Psalmvertonung Chor (SATB),
Orgel und Schlagwerk
Der Abschied der Seeleute
(dreiminütige Choroper – Text: Joachim Ringelnatz)
für Chor (SSATBB),
Horn ad. lib. und Klavier
Der Wolf und die sieben Geißlein – Eine Richtigstellung
(Text: Christine Nöstlinger)
für Sprecher und Klavier
geschrieben für das Duo Pianoworte
auf CD erhältlich bei zahlreichen Online-Händlern oder beim
Verlag Kaleidos Musikeditionen
Der Geburtstag der Infantin
(Text nach Oscar Wilde)
für Sprecher und Streichoktett oder Streichorchester
Kammermusik
Joy To The World | Il Est Né Le Divin Enfant
für Klarinettenquintett.
Entstanden für die Klarinettengruppe des
Staatsorchesters Stuttgart für den jährlichen Adventsgruß
Flosshilde, mon amour –
Der Ring (und vier weitere, beliebte Opern) in sechs Minuten
für Hornoktett
Uraufführung am 4. August 2016, Schloss Wernstein bei Kulmbach
von den Hornisten des Bayreuther Festspielorchesters.
„Dozentenensembles musizierten einen kuriosen Mix aus Wagners Ring-Tetralogie mit ‚Freischütz‘, ‚Hänsel und Gretel‘, ‚Tosca‘ und ‚La Bohème‘ in sechs Minuten […]“
Gottfried Lothar in der Südwestpresse vom 5.3.2019 zum Konzert des Carnaval Du Cor am 3.3.2019 in Ulm.
(Bei „Tosca“ handelt es sich offensichtlich um eine akustische Täuschung, aber „Tristan“ beginnt mit dem gleichen Buchstaben.)
Partiturauszug als PDF
Rhapsody in Pink
für zwei Klarinetten und 2 Hörner
Entstanden als Hochzeitsgeschenk für eine Klarinettistin (Agnetha) und einen Hornisten (Hr. Müller).
Während der Feier 2017 uraufgefführt.
Disminuyendo
Unabhängige Tango-Weiterentwicklung der Idee des Klassikers „Immer kleiner“ für Klarinette und Klavier für Freunde des Adagios aus dem Mozart-Klarinettenkonzert
Klarinettenstimme als PDF
Träumerei (letzte REM-Phase)
Komposition mit zahlreichen Zitaten von
R. Strauss und R. Wagner für 16 Holzbläser
Holz-Besetzung von „Till Eulenspiegels lustige Streiche“:
Picc., 3 Fl., 3 Ob., E.hrn., Es-Kl., 2 Kl., B.kl., 3 Fg., K.fg.
Quintett in A- und Es-Dur, KV 581y, Erdinger Fassung
Sehr freies Arrangement des Mozart-Quintetts für Es-Klarinette, 2 Violinen, Viola und Cello
Sonstiges
Es ist egal
(Text: Kathrin Schinski)
Auftragswerk für ein geistliches Lied für einen inklusiven Chor und Band